Hauptinhalt

24.07.2025

SPÖ-Sidl: "Höchste Eisenbahn für europäisches Buchungstool"

SPÖ-EU-Abgeordneter macht Druck für bessere Buchungsmöglichkeiten bei grenzüberschreitenden Bahnreisen

 

Bislang war die Buchung grenzüberschreitender Bahnfahrten oftmals ein Hindernislauf. Während für Flugreisen alle Verbindungen auf einer Plattform abgerufen werden können, ist das bei Bahnreisen nach wie vor nicht der Fall. Bei seinem Hearing im vergangenen November kündigte Verkehrskommissar Tzitzikostas an, dass die EU-Kommission noch 2025 ein einheitliches Buchungstool für Bahntickets vorstellen wird, um Bahnreisen quer durch Europa zu vereinfachen. "Das halbe Jahr ist schon vorbei. Vom einheitlichen EU-Buchungstool war seither nicht mehr viel zu hören", fordert SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl mehr Tempo seitens der EU-Kommission - auch angesichts der derzeit laufenden Bemühungen von ÖBB, Deutscher Bahn und den Schweizer Bundesbahnen, noch im Herbst ein grenzüberschreitendes Ticketsystem ausrollen zu wollen. 

 

"Die EU-Kommission hat sich lange Zeit gelassen, um die Probleme im grenzüberschreitenden Schienenverkehr zu bearbeiten. Jetzt sieht es so aus, als ob sie dabei auch noch überholt wird", kritisiert Sidl, der seit seiner Angelobung als EU-Abgeordneter im Jahr 2019 insgesamt 190.000 Kilometer mit der Bahn zurückgelegt hat. "Wer öfter mit der Bahn über die Grenze fährt, kennt die Probleme genau. Es ist höchste Eisenbahn dass hier etwas passiert. Der europäische Gedanke muss auch im Bahnsystem spürbar sein", so Sidl, der eine entsprechende Anfrage an den zuständigen Verkehrskommissar eingebracht hat.