Hauptinhalt

21.06.2024

Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Bezirk Neunkirchen

 - © Soogut Markt Ternitz

Sozial-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchte diese Woche den Bezirk Neunkirchen, um sich vor Ort ein Bild von den sozialen Projekten und deren Herausforderungen zu machen. Der Besuch führte sie zum Soogut-Markt in Ternitz, zum JUBS Neunkirchen (Verein Jugendförderung Neunkirchen) und zum Haus der Kinder-MoPo in Wimpassing.

 

Start im Soogut-Markt Ternitz

Der erste Halt war der Soogut-Markt in Ternitz, wo die Landesrätin von Sozialstadträtin KomRat.in Martina Klengl und Marktleiterin Rebecca Gäßler empfangen wurde. Bei der Besichtigung des Sozialmarktes betonte Gäßler die Herausforderungen, die sich durch gesetzliche Regelungen bei der Beschaffung neuer Lebensmittel und Waren ergeben. „Es ist schwierig, genug für unsere Kundinnen und Kunden bereitzustellen. Der Großteil unserer Kunden sind MindestpensionistInnen und junge alleinerziehende Mütter, die sich den Einkauf in regulären Supermärkten nicht leisten können“, berichtete Gäßler.

 

Im Zuge des Rundgangs wurde auch die Küche besichtigt, in der täglich rund 30-40 Portionen ausgegeben werden. Dank der Unterstützung vieler Ehrenamtlicher ist der Markt derzeit gut besetzt, aber zusätzliche Hilfe wird immer gesucht.

 

Weiter zum JUBS Neunkirchen

Anschließend besuchte Königsberger-Ludwig das JUBS Neunkirchen, wo sie von der Vereinsobfrau Mag.a (FH) Kathrin Weninger, MA und der SPÖ Bezirksfrauenvorsitzenden und Neunkirchner Gemeinderätin Gerlinde Metzger begrüßt wurde. Der Verein zur Jugendförderung wurde 2009 gegründet und bietet seither verschiedene soziale Projekte an.

 

2013 wurde die Jugendberatungsstelle eröffnet, die bisher über 10.000 Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige erreicht hat. Seit 2021 führt der Verein erfolgreich Schulsozialarbeit in den beiden Mittelschulen Neunkirchens und dem Schulzentrum Gloggnitz durch. Auch in den Landeskindergärten Neunkirchens sind die Sozialarbeiterinnen des Vereins aktiv. „Die Beratungsstunden werden vor allem zum Thema psychische Gewalt und Mobbing in Anspruch genommen. Aber auch die Teuerung ist ein großes Problem, das die Jugendlichen in den Gesprächen zuhause aufgreifen und in die Beratungsstunden mitbringen“, erklärte Weninger.

 

Abschluss im Haus der Kinder-MoPo in Wimpassing

Der letzte Besuch führte die Landesrätin nach Wimpassing zum Haus der Kinder-MoPo, wo sie gemeinsam mit Bürgermeister Walter Jeitler vom Vereinsobmann Martin Polak begrüßt wurde. Polak, Sozialpädagoge mit 25 Jahren Berufserfahrung, startete das soziale Projekt 2022 gemeinsam mit seiner Frau Monika nach langjähriger Tätigkeit als SOS-Kinderdorf-Pädagoge.

 

Das Haus der Kinder-MoPo betreut traumatisierte Kinder mit besonderen Bedürfnissen, die von der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Niederösterreich vermittelt werden. Die Kinder werden vom Kleinkindalter bis zum vollendeten 18. Lebensjahr rund um die Uhr betreut und finden hier ein Zuhause.

 

Engagement und Dankbarkeit

„Einrichtungen wie der Sozialmarkt Ternitz, das JUBS in Neunkirchen und das Haus der Kinder-MoPo in Wimpassing sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft“, betonte Landesrätin Königsberger-Ludwig. „Sie helfen Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, unterstützen Jugendliche mit Rat und Tat und kümmern sich um Kinder, die es von Beginn an schwer haben. Ein großer Dank geht an alle, die sich mit Herz und Seele um die Bedürfnisse der Menschen von klein bis groß, von jung bis alt kümmern.“

 

Mit diesen Worten verabschiedete sich die Landesrätin und versprach, für die Anliegen der sozialen Einrichtungen im Bezirk Neunkirchen immer ein offenes Ohr zu haben.





Foto 1 : Soogut Markt Ternitz

Stadträtin KomRat.in Martina Klengl, Sozial-LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Manfred Kohl, Magrit Kropf und Rebecca Gäßler

 

Foto 2 :JUBS Neunkirchen

Sozial-LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Vereinsobfrau Mag.a (FH) Kathrin Weninger, MA und SPÖ Bezirksfrauenvorsitzenden GRin Gerlinde Metzger

 

Foto 3: Haus der Kinder-MoPo

Lisa-Maria Mitrowsky, Lola, Martin Polak, Monika Polak, LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Anna-Maria Lackner, BGM Walter Jeitler