Hauptinhalt
31.08.2024
Hergovich: „Mikl-Leitner und Landbauer müssen das Schulstartgeld in NÖ wieder ausbezahlen!“

Die Aufregung in Niederösterreich rund um das von Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer eingestellte blau-gelbe Schulstartgeld ist groß. Denn die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Familien in Niederösterreich vor große Herausforderungen. Die anhaltende Teuerung betrifft Familien mit Kindern besonders. Sie haben mit steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen. „In dieser Situation ist es beschämend, dass sich Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer mit brutto 25.000 Euro mehr pro Person und Jahr die größte Politikergehaltserhöhung Österreichs gönnen und gleichzeitig beim blau-gelben Schulstartgeld sparen!“, kann SPÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich nur den Kopf schütteln.
Denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Inflation in Österreich lag im vergangenen Jahr im Durchschnitt bei über 8 %, und die Preise für Lebensmittel sind teilweise um mehr als 15 % gestiegen. Die Folgen dieser Preissteigerungen sind für Familien dramatisch spürbar. „Es fehlen oft Gelder für notwendige Schulsachen, Nachhilfe oder den Besuch von Freizeitangeboten. Dadurch stehen Familien vor großen Belastungen. Die hohe Inflation bei Schulsachen, die Schultasche die oft schon mehr als 100 Euro kostet und die laufenden Ausgaben für Schul- und Freizeitkosten sind Grund genug, um hier als Land Niederösterreich unterstützend tätig zu werden“, sagt Hergovich und schließt:
„Statt bei den Familien, sollen Mikl-Leitner und Landbauer lieber bei eigenen Gehältern, sinnlosen Partys in Kitzbühel und unnötigen Landesgesellschaften sparen. Es kann nicht sein, dass in einem reichen Bundesland wie Niederösterreich Kinder ohne die notwendige Unterstützung starten müssen, nur weil die schwarz-blaue Landeskoalition ihre Verantwortung nicht wahrnimmt! Ich fordere hiermit Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer erneut auf, den Familien ihr zustehendes blau-gelbes Schulstartgeld auszubezahlen!“
Familien lechzen nach Entlastung