Hauptinhalt
08.03.2021
Baden-Internationaler Frauentag am 8. März

Landesfrauenvorsitzende, LAbg. Elvira Schmidt zur Frauentagskampagne: Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr.
Im Bezirk Baden waren am letzten Wochenende Frauen unterwegs, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen, denn ein Jahr Pandemie hat die Gesellschaft deutlich verändert. Schmidt, selbst in Corona-Quarantäne, konnte daher an den Aktionen nicht teilnehmen, sieht die Frauen in der Corona-Krise doppelt und dreifach belastet. „Wie durch ein Brennglas, treten Ungleichheiten deutlicher zutage“, so Schmidt. Die Frauen springen meist ein, wenn Kindergärten und Schulen schließen und sie übernehmen zusätzliche Aufgaben bei der Pflege der Angehörigen. Dazu kommt die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz. Unter dem Motto „Uns reicht’s. Frauen verdienen mehr“ schlagen die SPÖ-Frauen zum Internationalen Frauentag Alarm. „Wir kämpfen darum, dass wir heraus aus der Krise kommen. Es braucht jetzt Initiativen, die Frauen stärken“, so SPÖ Landesfrauenvorsitzende, LAbg. Elvira Schmidt. Die SPÖ fordert daher ein Arbeitsmarktpaket für Frauen.
Immer mehr Branchen mit hohem Frauenanteil wie Tourismus und Handel haben große Schwierigkeiten. Gleichzeitig gibt es in unterschiedlichen Bereichen einen Mangel an Arbeitskräften. Im Gesundheitsbereich werden bis 2030 rund 76.000 Arbeitskräfte benötigt. Auch in technischen Berufen, im Handwerk, im Umweltschutz und in Branchen, die durch die Digitalisierung entstehen, entstehen neue Möglichkeiten. Das gilt es für Frauen zu nutzen.
Die SPÖ-Frauen fordern ein Arbeitsmarktpaket für Frauen:
- Corona-Arbeitsstiftung für Frauen
- Qualifizierungsturbo durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Mindestens 50 Prozent AMS-Mittel für Frauen
- KV-Mindestlohn von 1.700 Euro steuerfrei
- Lohngesetz mit Strafen bei Unterbezahlung
- Soforthilfepaket für Alleinerziehende
- Rechtsanspruch auf ganztägige gratis Kinderbetreuung
Internationaler Frauentag in Baden
Frauen verdienen mehr
Elvira Schmidt steht für Frauensolidarität